> Anwendungsfall: Eine Spritzgussmaschine, bei der ein Wärmeeintrag auf die Kolbenstange unvermeidlich ist, führt immer wieder zu Ausfällen. Bisher werden Standard-Blockzylinder mit Hochtemperatur-Dichtungen eingesetzt.
>> Unsere Lösung: Ein wassergekühlter Blockzylinder. Über die Anschlüsse K1+K2 kann der Zylinder an den Kühlkreislauf der Spritzgussmaschine angeschlossen werden.
Über einen Kühlwendel, der die Kolbenlauffläche auf für Hydrauliköl verträglichen Temperaturen hält, kann die Zersetzung des Hydrauliköls verhindert werden.
Durch zu hohe Temperaturen im Hydrauliköl zersetzt sich dieses und bildet aggressive Stoffe, die direkt die Dichtungen angreifen.
Auch moderne Dichtstoffe sind diesem Angriff nicht dauerhaft gewachsen und nehmen Schaden. Spezielle Hochtemperatur-Hydrauliköle sind teilweise verfügbar, jedoch ein großer Kostenfaktor. Des Weiteren ist es oft nicht möglich, gerade bei kleinen Kolbendurchmessern, ausreichend frisches und kühles Öl in den Zylinder zu bekommen. Die Volumen von Verschlauchung oder Verrohrung sind hierfür oft zu groß, wodurch auch Ölkühler im Kreislauf keinen Effekt haben.
! Unsere aktiv kühlbaren Blockzylinder verhindern diese Probleme und sorgen für einen sicheren Betrieb. In zwei Varianten können wir die Kühlung anbieten:
1) Blockzylinder, die unseren BLZ400 eins zu eins ersetzen können. Eine Nachrüstung bestehender Maschinen ist hiermit kein Problem.
2) Zylinder, die Hydrauliköl und Kühlwasser in verschiedenen Gehäusen führen, können mithilfe von konsequenter Medientrennung für höchste Prozess-Sicherheit sorgen.
Bei dieser Variante entsteht jedoch ein etwas größerer Platzbedarf.
>> Noch Fragen? Rufen Sie gerne unsere Anwendungsspezialisten unter +49 (761) 13099-94 an oder schreiben Sie eine Mail an support@heb-zyl.de . Wir sind gerne für Sie da!