Unser Schritt in eine nachhaltige Zukunft: Umstellung auf Ökostrom ab April 2025

In einer Welt, die sich zunehmend den Herausforderungen des Klimawandels stellen muss, ist es wichtiger denn je, dass Unternehmen Verantwortung übernehmen und ihren Teil zur Energiewende beitragen. Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass unsere Firma ab April 2025 vollständig auf Ökostrom umstellen wird. Dieser bedeutende Schritt unterstreicht unser Engagement für eine nachhaltigere Zukunft und zeigt, dass wir bereit sind, auch Mehrkosten in Kauf zu nehmen, um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Ein Beitrag zur Energiewende

Die Entscheidung, auf Ökostrom der vom TÜV-Nord als "geprüfter Ökostrom nach Dem Standard 1304" zertifiziert ist, umzustellen, ist nicht nur ein Zeichen unseres Umweltbewusstseins, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Indem wir auf erneuerbare Energien setzen, tragen wir aktiv dazu bei, die CO2-Emissionen zu senken und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Energiewende und ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Energieversorgung.

Unsere bisherigen Maßnahmen

Die Umstellung auf Ökostrom ist ein weiterer Meilenstein in einer Reihe von Maßnahmen, die wir bereits umgesetzt haben, um unsere Umweltbilanz zu verbessern. So haben wir beispielsweise unsere Fahrzeugflotte elektrifiziert, um Emissionen im Straßenverkehr zu reduzieren. Eine große Photovoltaikanlage auf dem Firmengelände versorgt uns bereits mit sauberer Energie aus Sonnenlicht. Zudem haben wir unsere Beleuchtung auf energieeffiziente LED-Technologie umgestellt, was unseren Stromverbrauch erheblich reduziert. Auch unser Versandprozess wurde optimiert, um CO2-Emissionen zu minimieren, sodass wir heute deutlich umweltfreundlicher liefern können.

Erreichen unserer Klimaziele vorzeitig

Unsere Umstellung auf Ökostrom bedeutet nicht nur einen positiven Wandel für die Umwelt, sondern ermöglicht es uns auch, unsere Klimaziele früher als geplant zu erreichen. Ursprünglich hatten wir uns vorgenommen, bis 2030 eine Reduktion der Emissionen um 40 % (Scope 1 und 2) zu erreichen. Durch die Umstellung auf Ökostrom können wir dieses Ziel bereits im Jahr 2025 verwirklichen. Dies ist ein bemerkenswerter Erfolg und zeigt, dass ehrgeizige Umweltziele erreichbar sind, wenn man entschlossen handelt.

Mehrkosten als Investition in die Zukunft

Wir sind uns bewusst, dass die Umstellung auf Ökostrom mit Mehrkosten verbunden ist. Doch wir betrachten diese nicht als Belastung, sondern als Investition in die Zukunft. Die langfristigen Vorteile für die Umwelt und unser Unternehmen überwiegen bei Weitem die anfänglichen Kosten. Indem wir in nachhaltige Energiequellen investieren, stärken wir nicht nur unser Image als verantwortungsbewusstes Unternehmen, sondern tragen auch zur Schaffung einer umweltfreundlicheren Wirtschaft bei.

Unser Engagement für Nachhaltigkeit

Die Umstellung auf Ökostrom ist nur ein Teil unseres umfassenden Engagements für Nachhaltigkeit. Wir setzen uns kontinuierlich dafür ein, unsere Betriebsabläufe umweltfreundlicher zu gestalten, den Ressourcenverbrauch zu minimieren und innovative Lösungen zur Reduzierung von Emissionen zu entwickeln. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle in diesem Prozess, indem sie kreative Ideen einbringen und sich aktiv an der Umsetzung von Nachhaltigkeitsinitiativen beteiligen.

Fazit

Die Entscheidung, auf Ökostrom umzusteigen, markiert einen wichtigen Meilenstein auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Wir sind stolz darauf, einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten und unsere Klimaziele vorzeitig zu erreichen. Gleichzeitig hoffen wir, dass unser Engagement andere Unternehmen inspiriert, ähnliche Schritte zu unternehmen. Gemeinsam können wir eine positive Veränderung bewirken und eine nachhaltigere Zukunft für kommende Generationen gestalten.

Zurück