Wie alles begann: Die Geschichte von HEB Hydraulik Elementebau GmbH
1980 fing alles in einer kleinen Garage in Freiburg an. Drei kluge Köpfe mit einem Faible für Hydraulik legten den Grundstein für HEB Hydraulik Elementebau GmbH. Heute ist HEB ein Paradebeispiel dafür, wie man mit Leidenschaft und Innovation groß rauskommt. Die Familie hält hier das Zepter in der Hand, mittlerweile schon in der zweiten Generation und die 3. steht in den Startlöchern, und sorgt dafür, dass die ursprünglichen Werte lebendig bleiben. Hier fühlt sich jeder Mitarbeitende wie ein Teil der Familie, was die Arbeitsatmosphäre einzigartig macht.
Die erfahrenen Mitarbeiter*innen sind das Herzstück von HEB. Ihre Treue und ihr Wissen haben das Unternehmen wachsen lassen. Mit klugen Investitionen in neue Technologien und der Erkundung neuer Märkte hat HEB seinen Erfolgskurs gesteuert. Klar, es gab auch Hindernisse auf dem Weg, aber diese haben HEB nur stärker gemacht. Heute ist HEB ein wichtiger Player in der Freiburger Wirtschaft und trägt zur industriellen Landschaft der Region bei.
Nachhaltigkeit bei HEB: Von cleveren Produkten bis zu grüner Energie
Nachhaltigkeit ist bei HEB kein leeres Wort. Die 360-Grad-Strategie umfasst alles: Produkte, Menschen und Umwelt. Bei der Produktentwicklung steht Langlebigkeit und Ressourcenschonung im Fokus. Ein Highlight ist die Solaranlage auf dem Dach, die ein Drittel des Energiebedarfs deckt. Und mittlerweile bereits 6 Stromtankstellen für E-Autos versorgt.
Klimaschutzmaßnahmen sind bei HEB überall zu finden. Angefangen mit Wassersparaufsätzen und einem umweltfreundlichen Fuhrpark über Wärmerückgewinnung der Kompressoranlage geht HEB voran. Das bringt nicht nur Kosteneinsparungen, sondern reduziert auch den ökologischen Fußabdruck. Philipp Hamann und sein Team sind die treibenden Kräfte hinter diesen Initiativen. HEB ist ein Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit und stärkt damit seine Reputation in der Branche.
Auf dem Weg in die Zukunft: Automatisierung und Digitalisierung bei HEB
HEB hat früh erkannt, dass Automatisierung und Digitalisierung der Schlüssel zur Zukunft sind. Investitionen in moderne Robotertechnik haben die Produktion effizienter und hochwertiger gemacht. Während der Corona-Krise war die Digitalisierung ein echter Gamechanger. HEB blieb flexibel und hielt den Betrieb am Laufen.
HEB bietet alles: von Standardzylindern bis zu maßgeschneiderten Lösungen. In Zukunft will HEB noch mehr in Industrie 4.0-Technologien investieren und die Produktionsprozesse weiter optimieren. Die Vision von HEB ist klar: eine nachhaltige und fortschrittliche Industrieproduktion.
Nachhaltigkeit als Erfolgsgarant: HEB setzt Maßstäbe
Mit seiner nachhaltigen und innovativen Herangehensweise hat sich HEB als Branchenführer etabliert. Das Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation ist ein Vorbild für andere Unternehmen. HEB wird die Herausforderungen der Zukunft nutzen, um weiterhin eine Vorreiterrolle in der nachhaltigen Industrieproduktion einzunehmen. Das Unternehmen fördert Partnerschaften und Initiativen, die die Nachhaltigkeit in der gesamten Branche voranbringen.
Ein nachhaltiges Geschäftsmodell ist entscheidend für den langfristigen Erfolg. HEB verbindet Tradition mit Innovation und zeigt so den Weg in einer sich wandelnden Welt. Diese Verbindung ist nicht nur der Schlüssel zum eigenen Erfolg, sondern auch ein Wegweiser für andere Unternehmen.